Die BigBand der Bundeswehr

Dem Musikverein Dossenheim ist es gelungen, die Big Band der Bundeswehr  für ein Benefizkonzert in Dossenheim zu gewinnen. Am Dienstag, den 4. Oktober 2016 werden die Sänger und Musiker der Big Band in Dossenheim ein musikalisches Feuerwerk zeigen. Im Reigen der Veranstaltungen zur 1250-Jahr-Feier in Dossenheim wird dieses Konzert sicher zum musikalischen Höhepunkt werden!  Lassen Sie sich diesen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen!

Beginn: 20 Uhr (Saalöffnung um 19 Uhr)
Veranstaltungsort: Jahnhalle in Dossenheim

Kartenpreise:
Im Vorverkauf: 18 EUR, ermäßigt 15 EUR (für Schüler, Studenten, Soldaten – bei Vorzeigen des Ausweises beim Eintritt).
An der Abendkasse: 20 EUR, ermäßigt 17 EUR

>> Flyer

Vorverkauf in Dossenheim:

  • Salon Werner Allmann, Heidelberger Straße 13
  • Schreib-Büro-Spiel Faludy, Bahnhofsplatz
  • Buchhandlung Worring, Hauptstraße 6

Vorverkauf in Schriesheim:

  • RNZ Geschäftsstelle, Bismarckstraße 30

Telefonische Bestellung der Karten über: 0151 – 54072198
Bestellung per E-Mail über: karten@mv-dossenheim.de 

Bitte beachten Sie:
Bei einem Versand der Karten (Bestellung telefonisch oder per E-Mail) kommt eine Versandpauschale von 1 EUR hinzu.
Bei Versand der Karten per Einschreiben (nur auf besonderen Wunsch des Bestellers) kommt eine Versandpauschale von 4 EUR hinzu.

Der Erlös des Konzerts ist für die musikalische Arbeit an den Dossenheimer Schulen im Rahmen des Projekts „Schule macht Musik – Musik macht Schule“ bestimmt.
Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Hans Lorenz.

Die Big Band der Bundeswehr, unter der Leitung von Bandleader Timor Oliver Chadik, zählt gleich aus mehreren Gründen zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. So sticht das Ensemble bereits unter den insgesamt 14 Klangkörpern des Militärmusikdienstes der Bundeswehr im Auftrag, Auftreten und Sound einer klassischen Big Band Besetzung deutlich hervor. Gewöhnliche Marsch- und Orchesterliteratur sind hier Fehlanzeige. Darüber hinaus gibt es kein zweites Show- und Unterhaltungsorchester, das mit einer derart hochmodernen, multimedial aufbereiteten und damit einzigartigen Bühnenshow durch Deutschland und die Welt reist. Besonders ist hieran vor allem eines: Die Musiker aus Nordrhein-Westfalen präsentieren sich sowohl als modern klingende Visitenkarte der Bundesrepublik Deutschland als auch hochkarätiger musikalischer Botschafter der Bundeswehr – selbstverständlich in Uniform.

In der Musik hingegen hat bei der Big Band der Bundeswehr Uniformität keinen Platz. Alle Instrumentalisten sind handverlesen, in ihren Fachgebieten erstklassige Solisten und Absolventen der renommiertesten Kunsthochschulen für moderne Unterhaltungsmusik. Wer ein Konzert der Big Band der Bundeswehr erlebt, hört nicht nur Musik im Big Band Sound aus den Genres Swing, Rock und Pop. Wer ein Konzert der Big Band der Bundeswehr erlebt, wird mitgenommen in eine Welt der Show- und Unterhaltungsmusik, der Überraschungen und Emotionen, der Spezialeffekte, der greifbaren Spielfreude und in eine Welt des „Abtauchens aus dem Alltag“. Bei vielen nationalen und internationalen Großveranstaltungen ist die Formation deswegen ein gern gesehener Gast.

Seit ihrer Gründung durch den damaligen Verteidigungsminister und späteren Bundeskanzler Helmut Schmidt 1971 spielt die Big Band der Bundeswehr aus gutem Grunde ohne Gage.

Mit den Eintrittsgeldern von weit über 20 Millionen Euro wird seit dem ersten Tag Menschen in Not geholfen.

Für ein erfolgreiches Konzert mit der Big Band der Bundeswehr muss die Arbeit vieler Menschen in Vorbereitung und Durchführung ineinandergreifen. So legt ein kleines Planungsteam

Tour-Abläufe im gesamten Bundesgebiet, für das Ausland und die Einsatzländer der deutschen Soldaten fest. Eine zehnköpfige Technikcrew verbringt das bis zu 70 Tonnen umfassende Material zur rechten Zeit an den rechten Ort.

Eine zehn mal sechs Meter große LED- Wand gehört ebenso dazu, wie das passende Showlicht, Beschallung, Kameras, Mikrophone, Bühnenteile, Instrumente, die gesamte Ton- und Technikbetreuung und vieles mehr.